Fehler #589
Unterstützung für PHP 5.6/7.0 entfernen
Status: | Neu | Beginn: | 03.02.2019 | |
---|---|---|---|---|
Priorität: | Niedrig | Abgabedatum: | ||
Zugewiesen an: | - | % erledigt: | 0% | |
Kategorie: | - | Aufgewendete Zeit: | - | |
Zielversion: | - |
Beschreibung
Unterstützung für PHP 5.6/7.0 entfernen, sobald dies möglich ist (dauert mindestens noch ~1 Jahr und 4 Monate).
PHP 5.6 und 7.0 werden offiziell nicht mehr unterstützt:
http://php.net/supported-versions.php
Ich habe daher bei den Systemvoraussetzungen bei "Empfohlen" "Ab Version 5.6" durch "Ab Version 7.1" ersetzt:
http://redmine.ilch2.de/projects/dev2/wiki/Requirements
Einige offiziell unterstützten Versionen von Linux-Distributionen nutzen allerdings noch diese älteren Versionen.
Debian 8 = PHP 5.6
Debian 9 = PHP 7.0
Ubuntu 16.04 LTS = PHP 7.0
openSUSE Tumbleweed = PHP 7.0
https://haydenjames.io/php-5-6-eol-end-of-life-php-7-compatibility-check/
Debian Long Term Support
https://wiki.debian.org/de/LTS
The Ubuntu lifecycle and release cadence
https://www.ubuntu.com/about/release-cycle
Für PHP 5.6 wäre das laut Debian 8 LTS am 30. Juni 2020.
Für PHP 7.0 laut Debian 9 LTS im Jahr 2022.
- In Vagrant sollte man bis dahin dann PHP 7.1 oder neuer nutzen
- In Travis kann man dann PHP 5.6 und 7.0 entfernen
- PHP 7.0 und neuer ist hier ganz praktisch: http://redmine.ilch2.de/issues/475
- Es könnte sein, dass Pakete, die wir nutzen den Support für PHP 5.6 einstellen.
- Einige Webhoster fangen an PHP 5.6 nicht mehr anzubieten oder verlangen Gebühren.